
Keyword Optionen regeln, bei welchen Anfragen der Nutzer Ihre Anzeige ausgespielt bzw. angezeigt wird. Verkaufen Sie z.B. Jeans und wollen mit Ihrer Anzeige auch Nutzer erreichen, die den Suchbegriff "Jeans zum weißen Hemd" eingeben, sollten Sie Einstellungen vornehmen, die dieses ermöglichen.
Google stellt 5 Keyword Optionen zur Feinjustierung zur Verfügung. In diesem Artikel geht es darum, Ihnen aufzuzeigen, was diese Optionen für Auswirkungen auf die Anzeigenauslieferung haben.
Option 1: Weitgehend passend (engl. Broad Match)
Die Option Weitgehend passend bedeutet, dass Ihre Anzeige auch angezeigt werden kann, sollten verwandte Suchanfragen, relevante Varianten oder z.B Synonyme enthalten sein. Diese Option können Sie z.B. wählen, sollte das Beispiel mit der Jeans und dem weißen Hemd bei Ihren Produkten zutreffend sein.
Option 2: Passende Wortgruppe (engl. Phrase Match)
Bei dieser Option können zusätzliche Begriffe davor oder danach stehen. Als Beispiel würde die Anzeige ebenfalls angezeigt werden, sollte der Nutzer "blaue jeans kaufen" eingeben. Anzeigen werden allerdings nicht ausgeliefert, wenn der Wortgruppe ein neues Wort in der Mitte hinzugefügt oder die Reihenfolge der Wörter in der Wortgruppe geändert wird. Die Keywords werden durch Anführungszeichen definiert ("jeans kaufen").
Option 3: Modifiziert weitgehend passend (engl. Modified Broad Match)
Ähnlich wie die Option "Weitgehend passend" , allerdings werden nur Anzeigen ausgespielt, wo die mit einem + versehenden Keywords (Bsp. +blaue +jeans) enthalten sind. Vor, nach oder zwischen den Suchbegriffen können andere Wörter stehen.
Option 4: Genau passend (engl. Exact Match)
Ihre Anzeige wird bei dieser Option dann ausgespielt, wenn der Begriff genau oder mit ähnlichen Varianten eingegeben wird. Außerdem besteht die Möglichkeit, Funktionswörter wie Präpositionen, Konjunktionen, Artikel oder andere Wörter hinzuzufügen oder zu entfernen, die für die eigentliche Suchanfrage ohne Bedeutung sind. Dasselbe gilt für implizierte Wörter, Synonyme, Umschreibungen und Begriffe mit derselben Suchabsicht. Wenn das Keyword [jeans für männer] in eckigen Klammern steht, wird die Anzeige beispielsweise ausgeliefert, wenn ein Nutzer auf Google nach "jeans mann" sucht.
Option 5: Ausschließendes Keyword
Damit Ihre Anzeige gut funktioniert, ist es zwischendurch zu empfehlen, Keywörter aus der Kampagne auszuschließen. Sie konzentrieren sich dadurch auf die Keywords, die bei Ihrer Anzeige tatsächlich funktionieren. Durch diese Optimierung erreichen Sie leichter interessierte Nutzer.
Sie sollten z.B. darauf achten, dass die Keywords nicht in Verbindung von z.B. anderen Produkten stehen.
Für Kampagnen im Suchnetzwerk können Sie bei auszuschließenden Keywords zwischen den Typen "Weitgehend passend", "Genau passend" oder "Passende Wortgruppe" auswählen. Diese Optionen für auszuschließende Keywords funktionieren jedoch anders als die für einzuschließende Keywords. Der Hauptunterschied ist, dass Sie Synonyme, Singular- oder Pluralformen, fehlerhafte Schreibweisen und andere relevante Variationen hinzufügen müssen, wenn Sie diese ausschließen möchten.